Zu Hause bleiben
Ganz gleich ob Sie nur vorübergehend Unterstützung, Pflege und Betreuung benötigen, Sie können zu Hause bleiben und dort vorübergehend oder auch für immer von unseren Mitarbeiter/innen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Unterstützung erhalten. Wenn Sie keinen Umzug in ein Pflegeheim möchten, helfen wir Ihnen dabei, ein selbst bestimmtes Leben zu Hause zu führen. Sie können sich in der gewohnten Umgebung aktiv an Ihrem Lebensalltag beteiligen und diesen gestalten. Somit bleibt Ihnen Ihre Lebensqualität in hohem Maße erhalten.
Angehörige versorgt wissen
Unsere Mitarbeiter/innen bleiben bei Ihren pflegebedürftigen Angehörigen. Ob Sie berufstätig sind, weit entfernt wohnen, in den Urlaub fahren möchten, oder die Pflege Ihrer Angehörigen aus anderen Gründen nicht mehr leisten können, unsere Mitarbeiter sorgen für eine sichere Umgebung und geben die Unterstützung, die für Ihre Angehörigen notwendig ist. Dabei legen wir sehr viel Wert auf eine aktivierende Pflege, die die Ressourcen der pflegebedürftigen Menschen fördert und erhält.
Sie können sich auf uns verlassen
In Urlaubs- und Krankheitsfällen kümmern wir uns um Ihre lückenlose Versorgung. Wir organisieren Vertretungen und garantieren Ihnen eine lückenlose Versorgung auch in Urlaubszeiten und an Feiertagen.
Alles bleibt wie es ist
Die Stiftung Innovation & Pflege erbringt die Einsätze der zeitintensiven Betreuung in Kooperation mit Ihrem persönlichen Pflegedienst. Somit bleibt Ihnen Ihr bisheriger Ansprechpartner erhalten. Sie erhalten weiterhin die Rechnungen von Ihrem Pflegedienst.
Qualitätssicherung
Die zeitintensive Betreuung basiert auf den Qualitätsmaßstäben der Stiftung Innovation & Pflege und unterliegt der ständigen Qualitätssicherung der kooperierenden Pflegedienste vor Ort. Dabei legen wir Wert darauf, dass immer auch eine regelmäßige Versorgung durch examiniertes Pflegepersonal erfolgt.
Fortbildung
Alle Mitarbeiter/innen werden durch interne Schulungsmaßnahmen oder Praktika auf die Einsätze vorbereitet. Sie werden regelmäßig weitergebildet und in den Einsätzen begleitet.
Kontinuität
Wir gewährleisten Ihnen eine größtmögliche Kontinuität. In der Regel werden pflegebedürftige Menschen, insbesondere in der Zeitintesiven Betreuunge, von 2 Mitarbeiter/innen versorgt, die sich im 14-tägigen Rhythmus abwechseln.
Beratung und Begleitung
Eine umfassende und kompetente Beratung der Kunden ist die Voraussetzung für einen gelingenden Einsatz. Diese wird von unseren Regionalbetreuer/innen zusammen mit der Pflegedienstleitung Ihres Pflegedienstes vor Ort durchgeführt. Das Angebot orientiert sich immer an den Wünschen und Bedürfnissen der zu betreuenden Person und passt sich wechselnden Rahmenbedingungen individuell und zeitnah an. Auch auf den wechselnden Bedarf an Betreuungszeiten kann zeitnah reagiert werden. Während der Beratungsbesuche können Sie Ihre Wünsche, den Einsatzbeginn und den Bedarf an Hilfestellung mit unseren Mitarbeiter/innen individuell vereinbaren. Bei Bedarf können gerne auch regelmäßige Treffen mit unseren Regionalbetreuer/innen vereinbart werden.
Vernetzung der Dienste
Die Strukturierung der Schnittstellen zwischen dem Kunden, dem Pflegedienst und der Stiftung Innovation & Pflege gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit. Das Betreuungsangebot schafft ein funktionierendes „Case-Management“ – eine enge Vernetzung aller möglichen Dienstleistungen zum Wohle der zu betreuenden Personen.